wie lange hält gekaufte Blynk Energie?
› Foren › Adventskalender 2016 › wie lange hält gekaufte Blynk Energie?
Schlagwörter: Blynk Energie
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren, 10 Monaten von
Marco.
-
AutorBeiträge
-
Dezember 19, 2016 um 16:45 Uhr #1817
Michel2016
TeilnehmerHallo zusammen,
auf der Seite von Blynk habe ich dazu nichts gefunden. Man kann ja zusätzlich Blynk-Energie kaufen. Ist das für einen Monat, Woche, Tag?Gruß
MichaelDezember 19, 2016 um 21:05 Uhr #1818arduinowallah
TeilnehmerHi,
wo hast Du denn davon gelesen?Arduinowallah
Dezember 19, 2016 um 21:34 Uhr #1819Michel2016
Teilnehmerdas ist es ja ich habe dazu nichts gelesen, deshalb meine Frage. Wenn ich z.B ein 5000 Energie Pack kaufen würde, habe ich das dann für immer?
Gruß
MichaelDezember 20, 2016 um 13:02 Uhr #1821paulaner
TeilnehmerIch habe 5000 dazu gekauft und ich hoffe es ist für immer.
Bis jetzt ist sie noch da.Widget Box -> +Add
Dezember 20, 2016 um 13:13 Uhr #1822paulaner
TeilnehmerMeiner Meinung bringt es nichts, die Sketches mit den persönlichen Angaben und dem erhaltenen Token zu speichern und später wieder aufs Handy zu laden, bzw. in den Nano, da man trotz gleichem Handy und Code immer einen neuen, anderen Token erhält.
Ergo mehr Energie und man muss nicht löschen.Natürlich summieren sich damit die Kosten, doch wer ist so blauäugig?!
Dezember 20, 2016 um 13:50 Uhr #1823paulaner
TeilnehmerNoch etwas. Ja auf deren Seite habe ich auch nichts gefunden, über Dauer und dergleichen.
Wer das Geld sparen will und Linux sein Eigen nennt und sich auch etwas auskennt, kann
einen eigenen/lokale Blynk Server erstellen. Wie man das macht google ist dein Freund und
es gibt Hilfe bei den Quellen. Wie man sich mit dem eigen Server verbindet auch.Und nun das Wichtigste, man kann über die Admin Seite ‚FreeEnergy‘ freischalten.
Dezember 20, 2016 um 23:49 Uhr #1831Marco
TeilnehmerHi,
ich schalte mich hier mal ein, falls in Zukunft noch jemand auf das Thema stößt.
Gekaufte Blynk Energie hält grundsätzlich ewig, verfällt also nicht oder Ähnliches. Allerdings kostet es Energie Widgets zu einem Projekt hinzuzufügen. Löscht man das Widget wieder, erhält man (nach derzeitigem Stand) 80% der Energie zurück. Heißt bspw. ein einfacher Button kostet 200 Energie, löscht man ihn wieder, erhält man 160 Energie zurück. Auf diese Weise wird die Energie beim rumexperimentieren etc. nach und nach aufgebraucht.Die Lösung wurde schon angesprochen, einfach einen eigenen Blynk Server aufsetzen und unbegrenzt Energie aktivieren.
Dezember 21, 2016 um 15:37 Uhr #1835paulaner
TeilnehmerDanke Marco
Dezember 21, 2016 um 18:18 Uhr #1836Marco
TeilnehmerLeider kann ich meinen vorigen Beitrag nicht editieren, deshalb hier:
Tut mir leid, ich muss meine eigene Aussage nochmal korrigieren, einen lokalen Blynk Server aufzusetzen erlaubt keine unbegrenzte Energie. Hatte mich da von Blynks Anfangszeit irritieren lassen (nutze Blynk schon länger), als das gesamte Projekt noch kostenlos war.
Da das Erstellen der Projekte auch mit lokalem Server über die App läuft und diese nicht open source ist, funktioniert die Prozedur mit Energieverbrauch etc da ebenso wie im oben beschrieben “Normalfall”
Auch mit lokalem Server geht einem also irgendwann die Energie aus. Einzig Nutzer, die damals Blynk auf Kickstarter unterstützt haben, erhalten als Dank unbegrenzte Energie.
Dezember 21, 2016 um 21:37 Uhr #1837Marco
TeilnehmerMuss mich nach einem Update meines lokalen Servers nochmal korrigieren, mit der aktuellen Server Version 0.21.0 kann man über die User Verwaltung auf der Admin Seite wieder Energie an User vergeben. Ist ja quasi das gleiche wie unbegrenzte Energie.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

English