Werte für Parameter "crypt" von configWifiAP
› Foren › Adventskalender 2016 › Werte für Parameter "crypt" von configWifiAP
Schlagwörter: Erklärungen Adventskalender 2016, WLAN, WLAN-AP Hilfe
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren, 11 Monaten von
Tekki.
-
AutorBeiträge
-
Dezember 3, 2016 um 18:25 Uhr #1678
arduinowallah
TeilnehmerHallo,
Tag 3 soll uns zeigen, wie wir einen AP konfigurieren.
Dabei habe ich das Kommandoboolean configWifiAP(String ssid, String password, int channel, int crypt);in der Referenztabelle gesehen.
Hier wäre es hilfreich, wenn die möglichen Werte und ihre Bedeutung in der Kommentarspalte gelistet wären. Leider hat auch ein erstes Wühlen im Github-Sourcecode einem Nicht-Programmierer wie mir keine Antwort geliefert.Kann das wohl noch kurzfristig ergänzt werden?
Vielen Dank,
Arduinowallah
Dezember 3, 2016 um 21:04 Uhr #1679Michel2016
TeilnehmerFände auch ein paar Erklärungen zu den einzelnen Programmen und Funktionen ganz gut. Bin auch Neuling auf dem Gebiet. Habe zwar Programmiererfahrung von vor 25 Jahren mit Basic und VB in Excel aber C++???? und Elektronik Erfahrung habe ich nur von den Conrad-Adventskalender (die einfachen :-) mit LEDS und Widerstände und Transistoren…
Dezember 4, 2016 um 14:44 Uhr #1689Tekki
TeilnehmerWeiß zwar nicht, ob eventuell später im Kalender noch detaillierte Erklärungen kommen, aber habe selbst mal bissl recherchiert, weils mich auch interessiert hat.
1)
Im Source Code der NanoESP Library findet man in derconfigWifiAPFunktion folgende Code-Zeile:
success &= (sendCom(at+cw+"SAP=\"" + String(ssid) + "\",\"" + String(password) + "\"," + String(channel) + "," + String(crypt), ok));2)
Auf dem Board ist ein ESP8266EX Wifi Chip.Also habe ich mal nach den AT-Kommandos dieses Chips gegoogelt und folgendes Datenblatt gefunden:
Klicke, um auf 4a-esp8266_at_instruction_set_en_v1.5.4_0.pdf zuzugreifen
Dort findet man auf der PDF-Seite 30 (aufgedruckte Seitennummer 27) das AT Kommando
AT+CWSAPund in der Tabelle dann auch die Erklärung, wofür derencParameter des AT Kommandos ist, der über dencryptParameter der Funktion übergeben wird:
0 OPEN
2 WPA_PSK
3 WPA2_PSK
4 WPA_WPA2_PSKHoffe das hilft weiter :)
VG
TekkiDezember 4, 2016 um 22:53 Uhr #1696arduinowallah
TeilnehmerHallo Tekki,
ja, danke. ich habe das jetzt auch hier gefunden: https://github.com/espressif/esp8266_at/wiki/CWSAP
Ich hoffe, Fabian liest das hier und übernimmt es in die Seite auf http://iot.fkainka.de/library .
Ist es eigentlich ein optionaler Parameter? Wenn ja, was ist default? 4?Dezember 4, 2016 um 23:27 Uhr #1697Tekki
TeilnehmerGanz klares Jain! ;)
Beim
AT+CWSAPKommando muss der Parameter zunächst zwingend angegeben werden.Die NanoESP Library bietet zwei
configWifiAPFunktionen an, die dasAT+CWSAPKommando entsprechend absenden:1)
boolean configWifiAP(String ssid, String password): Hier kann man den Parameter für die Verschlüsselung nicht angeben, daher wird er auf 0 (=OPEN) gesetzt, wenn das angegebene Passwort leer ist (also"") bzw. auf 4 (=WPA_WPA2_PSK), wenn ein Passwort angegeben wurde.2)
boolean configWifiAP(String ssid, String password, int channel, int crypt): Hier muss der Parameter zwingend angegeben werden. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

English