Schlagwort Archiv: Webserver
Tag 13: Webseite mit Buttons

In dem heutigen Versuch ist die Darstellung der Webseite noch ausgefeilter. Außerdem gibt es nun auch Steuerelemente, über die eine LED deutlich komfortabler gesteuert werden kann. Der Aufbau des heutigen Versuchs unterscheidet sich nicht vom dem des gestrigen: Eine LED…
Mehr Lesen
Tag 12: Autonomer Webserver

Die Ergebnisse des gestrigen Versuches gilt es nun wieder in einem autonomen Programm zu verwenden. Das heutige Programm sendet aber nicht nur eine einfache Webseite an den Browser, sondern es ermöglicht zusätzlich die Ansteuerung einer LED. Hinter dem heutigen Türchen…
Mehr Lesen
Tag 11: TCP Webserver

In den vorangegangenen Versuchen haben wir uns viel mit dem Thema TCP und dem Zugriff auf Webserver beschäftigt. Heute soll das Modul erstmalig selbst als Webserver fungieren. Hinter dem Türchen des 11. Tages befindet sich ein besonderes Kabel, das demnächst…
Mehr Lesen
Beispielprojekt – NanoESP & Pretzelboard

In dem hier vorgestellten Beispielprojekt soll eine einfache Ansteuerung einer bunten RGB-LED realisiert werden. Die Steuerung soll über eine Webseite oder auch über eine Smartphone-App möglich sein. Die Verbindung kann sowohl über einen Router, und damit auch aus der Ferne…
Mehr Lesen