Der Conrad Adventskalender IoT – 2016
Autor: fk Friday, der 8. September 2017
Verkürzen Sie die Wartezeit auf Weihnachten mit spannenden und unterhaltsamen Experimenten zum Internet der Dinge. Schicken Sie dabei Push-Nachrichten auf Ihr Smartphone oder bauen Sie eine Alarmanlage mit Bewegungsmelder und lassen Sie sich bei verdächtigen Bewegungen benachrichtigen. Lernen Sie, wie Sie unterschiedliche Webdienste wie z.B. Twitter ansteuern, und nutzen Sie das Protokoll für das Internet der Dinge: MQTT.
Der Internet-of-Things-Adventskalender enthält alle Bauteile für 24 Experimente, darunter eine eigens entwickelte Hardware-Platine mit integriertem WLAN-Modul, die sich über die kostenfreie Arduino IDE programmieren lässt.
Alle Schaltungen werden ohne zu löten auf einem Steckbrett aufgebaut. Ganz nebenbei erwerben Sie auf spielerische Art nützliches Hardware- und Programmierwissen. Mit Hilfe des illustrierten Handbuchs lassen sich alle 24 Experimente ohne Vorkenntnisse aufbauen und testen. Die einzelnen Quellcodes müssen Sie nicht abtippen, da sie zum Download bereit stehen.
Tag 24: Geschenkbox
Tag 23: MQTT Climate
Tag 22: MQTT Cheerligh...
Tag 21: Hausautomation
Tag 20: MQTT (Message ...
Tag 19: Konfigurations...
Tag 18: Klimaüberwach...
Tag 17: Wake Up Light
Tag 16: Ein Webserver ...
Tag 15: Ein Webserver
Tag 14: Langzeit Tempe...
Tag 13: Alarmanlage mi...
Tag 12: Lichtwächter
Tag 11: Tag/Nacht Lich...
Tag 10: RGB-LED
Tag 9: Helligkeit der ...
Tag 8: Virtuelle LEDs
Tag 7: Analog Write
Tag 6: Der Hardware Bu...
Tag 5: Blynk
Tag 4: Verbindung mit ...
Tag 3: Der NanoESP im ...
Tag 2: Die Arduino IDE
Tag 1: Das NanoESP-Boa...
Tag 0: Alle Programm v...
Die neue NanoESP-Libra...

English
