WPA2-Verschlüsselung
› Forums › The NanoESP & Pretzel Board Forum › (Deutsch) Inbetriebnahme › WPA2-Verschlüsselung
- This topic has 10 replies, 2 voices, and was last updated 8 years, 1 month ago by
Klaus.
-
AuthorPosts
-
January 14, 2017 at 13:13 #2025
IoT
ParticipantHallo,
ich kann mit meinem Board keine Verbindung zu meinem A1 WLAN Router aufbauen. Habe das Board standardmäßig lt. Handbuch konfiguriert.
Ich habe eine WPA2-Verschlüsselung. Kann hier jemand weiterhelfen? Danke.————————————————————
AT+CWLAP+CWLAP:(4,”A1-fd1ef0″,-57,”xx:xx:xx:xx:xx:xx”,6)
OK
AT+CWJAP=”MyNanoESP”,”MyPassword”+CWJAP:3
FAIL
————————————————————Peter
January 14, 2017 at 13:48 #2026Klaus
ParticipantHallo Peter,
also zum einen benutzt Du veraltete Befehle (wobei ich jetzt nicht genau weiß, welche Firmware auf den aktuellen Boards ist). Die neuere Doku findest Du z.B. hier: https://cdn.sparkfun.com/assets/learn_tutorials/4/0/3/4A-ESP8266__AT_Instruction_Set__EN_v0.30.pdf
Das ist aber derzeit noch kein Problem, da die alten Befehle noch unterstützt werden.Meine Vermutung ist eher, dass Du den falschen Modus eingestellt hast. Schau mal mit AT+CWMODE=?, welcher Modus eingestellt ist. Es sollte 1 oder 3 sein.
Die nächste Sache könnten vielleicht falsche Anführungszeichen durch Copy&Paste sein. Falls Du es kopiert hast, gib es mal komplett per Hand ein. Ich gehe ja mal davon aus, dass Du die SSID und das Passwort durch Deines ersetzt hast. Nun kenne ich ja Dein Passwort nicht. Eine dritte Möglichkeit könnten eventuell problematische Zeichen im Passwort sein.So, ich hoffe mal, dass eine meiner Vermutungen die Ursache treffen.
January 14, 2017 at 15:27 #2028IoT
ParticipantHallo Klaus,
habe das Ganze nochmals durchgecheckt. Leider ohne Erfolg.* CWMode=1
* Anführungszeichen manuell eingegeben
* Passwort – wie ein Protokoll (kann aber auch den Netzwerknamen und Passwort nicht mehr umändern?)—————————————
AT+CWSAP?+CWSAP:”MyNanoESP”,”MyPassword”,5,3
OK
AT+CWMODE=1OK
AT+CWLAP+CWLAP:(4,”A1-fd1ef0″,-57,”xx:xx:xx:xx:xx:xx”,6)
OK
AT+CWJAP=”MyNanoESP”,”MyPassword”+CWJAP:3
FAIL
—————————————————-January 14, 2017 at 16:43 #2029Klaus
ParticipantIch meinte nicht nur die Anführungszeichen von Hand eingeben, sondern wirklich die komplette Zeile. Kann ja sien, dass da noch irgendwelche unsichtbaren Zeichen drin sind.
Aber nochmal die Frage:
Hast Du wirklich
AT+CWJAP=“MyNanoESP“,“MyPassword“
eingegeben?January 14, 2017 at 17:01 #2030Klaus
ParticipantIch habe gerade eine neuere Version der Doku gefunden: http://www.electrodragon.com/w/images/f/ff/4a-esp8266_at_instruction_set_en_%281%29.pdf. Hier sind die Error-Codes aufgelistet. Dein Error3 bedeutet also, dass Deine SSID nicht stimmt. Meine Vermutung mit der letzten Frage scheint sich also zu bestätigen.
January 14, 2017 at 17:02 #2031IoT
ParticipantJa -hab die komplette Zeile nochmals eingegeben.
Auch Netzwerknamen und Passwort genauso eingeben.January 14, 2017 at 17:14 #2032Klaus
ParticipantUnd genau da dürfte das Problem liegen. Du hast die SSID und das Passwort Deines ESP-Boards eingegeben. Das ist daber dafür wenn Du mit dem Board einen AP simulierst. Da Du aber nun im Station-Mode bist, ist der AP abgeschaltet. Außerdem würde das ja auch nix bringen, wenn Du Dich mit Dir selbst verbindest.
Du musst die SSID und das Passwort Deines WLAN eingeben, also
AT+CWJAP="A1-fd1ef0","xxxxx"
Statt des xxx natürlich Dein Passwort.-
This reply was modified 8 years, 1 month ago by
Klaus.
January 14, 2017 at 18:02 #2034IoT
ParticipantJa danke. Du hast natürlich recht.
January 14, 2017 at 19:55 #2036Klaus
ParticipantKlappt es jetzt?
January 15, 2017 at 10:12 #2039IoT
ParticipantJa – habe jetzt Zugang zum WLAN-Router.
January 15, 2017 at 18:02 #2040Klaus
ParticipantSuper dass ich helfen konnte. Manchmal ist die Lösung so nahe, dass man gar nicht darauf kommt.
-
This reply was modified 8 years, 1 month ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.