Gerrit5
Forum Replies Created
- 
		AuthorPosts
- 
		
			
				
StephanH ParticipantHallo, vor etwa 3 Monaten habe ich mir ein neues DSL-Modem gekauft – ein Speedport Smart 3 von der Telekom. 
 Normalerweise ist die Internetverbindung damit stabil.
 Aber immer, wenn ich das NodeESP per WLAN verbinde, dann brechen sämtliche Verbindungen ab und das Modem startet komplett neu.
 So ist die Internet- und WLAN – Verbindung während des Updates mehrmals zusammengebrochen.
 Ich komme gar nicht dazu, die Application Page aufzurufen, ohne das das Modem wieder neu startet und alle Verbindungen trennt.
 Hat jemand das gleiche Problem und eventuell einen Lösungsvorschlag?Hier noch ein kleiner Auszug aus der Log-Datei des Speedport (von unten nach oben zu lesen): 00.00.0000 00:00:00 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <1180>, DSL-Downstream: <14573>. 
 00.00.0000 00:00:00 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
 00.00.0000 00:00:00 (W006) WLAN für das <5.0> Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert
 00.00.0000 00:00:00 (W006) WLAN für das <2.4> Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert
 00.00.0000 00:00:00 (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.
 00.00.0000 00:00:00 (T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbarMfG, StephanH Eddie ParticipantMoin moin, da bei mir die WLAN Konfiguration mittels WPS scheinbar nicht funktioniert, wollte ich das Board manuell ins WLAN integrieren. 
 Leider gibt es bei meinem Board keinen Konfigurationspunkt “WiFi Station Settings”.
 Bei mir wird nur “WiFi Status”, “Application Settings” und direkt danach “General Settings” angezeigt.
 Gibt es da nen Trick?Gruß 
 EddieStephanH ParticipantHi, dann probier es mal mit einem anderen Browser. 
 Bei mir sieht die Oberfläche unter Opera ganz anders aus als mit Firefox.
 … war nur so eine Idee.MfG, StephanH Eddie ParticipantScheint jetzt zu funktionieren. Gleicher Browser, gleiches Tablet, nur ein paar Resets später. Gruß 
 Eddielarsh ParticipantHallo zusammen, 
 bei meinem Board hat sich leider am 2. Tag die Micro-USB Buchse zerlegt. Sie war von Anfang an etwas schwergängig, aber am 2. Tag hat sich das komplette Kunststoff-Inlay rausgedrückt und gleich die beiden Datenleitungen mitgenommen.Hat noch jemand das Problem ? Ich habe das jetzt mal bei Conrad beanstandet. Gruß 
 LarsTobiasKarge ParticipantHallo zusammen. Ich habe mein Board wie in der Beschreibung beschrieben mit Strom versorg. In der Anleitung steht, das es nach kurzer Zeit anfängt gelb zu leuchten. Das macht mein Board nicht. Da ich für mein WLAN keine WPS-Funktion habe, habe ich mit unterschiedlichen Geräten versucht auf das NodeESP WLAN zu verbinden. Dieses Netz erscheint und verschwindet wieder und wenn es da ist, ist es unmöglich eine Verbindung aufzubauen. Kann es sein, das mein Board defekt ist? - 
		This topic was modified 6 years, 11 months ago by TobiasKarge. 
 JogiBaer ParticipantHallo, 
 gibt es einen Schaltplan vom NODEESP?
 Als Elektroniker interessiert mich das und ist nötig für die spätere Verwendung mit Arduino.
 (Ports für die RGB-LED….)larsh ParticipantHallo, 
 anhand deiner Beschreibung würde ich vermuten, das dein Board defekt ist. Selbst wenn die LED nicht leuchtet, müsste der Access Point stabil erreichbar sein.
 Ich würde das Board reklamieren.Gruß 
 Larslintho1st ParticipantHallo Fabian, heute morgen war die Welt noch in Ordnung. im WiFi-Ananlyser WiFiman wurde das Board unter “List” als NodeESP angezeigt und unter “Discovery” wurde es als Espressive samt IP aufgeführt. 
 Dann wollte ich dem Board eine neue SSID zuweisen. Weiß der Teufel was ich dabei falsch gemacht habe. Die LED blinkte eine ganze Weile grün und leutete danach permanent rot.
 Gemäß deiner Anleitung habe ich die Firmware mit der Datei ESP32_FW.bin neu installiert. Ich habe mich sogar daran gehalten mir ein Heißgetränk zu holen. :-)
 Danach leuchtet die LED nun permanent grün, das Board funkt und ist im WiFiman unter List zu finden; nicht aber unter Discovery.
 Weder vom Smartphone noch vom PC aus ist es unter http://192.168.4.1 zu finden.
 Welche Methoden gibt es sonst noch um auf das Board zuzugreifen?hslschulz Participanthallo, 
 als Oldie mit Bastler Ambitionen habe ich mich richtig auf den Kalender gefreut, zumal er auch die Möglichkeit bietet in das Thema Micro Controller Programmierung rein zu schnuppern.
 Leider ist die Welt doch nicht so einfach aber man ist ja lernfähig.
 Ich benutze ein MacBook und versuche damit mich an das Thema an zu nähern.
 Tag 1 abgehakt
 Tag 2 abgehakt
 Tag 3 abgehakt
 Tag 4 jetzt kommt es:
 Nachricht vom nodeesp per Button meldet auch ” cmd boot_pressed ”
 Ergo die Kommunikation funktioniert.
 Befehle vom Paket Sender ans board klappen nicht, es kommt keine Antwort.Kein ping , wifi status,wifi scan etc.
 Tag 5 neuer Button funktioniert aber mit der Antwort hapert es.
 neues tool Node Red(unter Mac OS installiert ) aber bekomme es nicht am laufen.
 So wer kann mir jetzt helfen
 besten Dank im Voraus- 
		This topic was modified 6 years, 11 months ago by hslschulz. 
 pirate ParticipantHi Ich bin über die Firmware-Reset Anleitung zur folgender Arduino Boards Manager Seite gestossen: https://github.com/espressif/arduino-esp32/blob/master/docs/arduino-ide/boards_manager.md Hat jemand von Euch über diesen Weg eine eigene kleine Anwendung auf das NodeESP Board gekriegt? Wäre an einem Erfahrungsbericht interessiert ;-) Cheers! lintho1st ParticipantES LEBT WIEDER!!! 
 Die Ursache, sowohl für das Zerschießen, wie auch den Ärger nach dem erneuten flashen, lag wohl in der Ungeduld beim Bedienen des Browsers auf meinem Smartphone.node-esp Participanthey zusammen, hatte mich mit dem 6.törchen beschäftigt… alles soweit gut…node-red gestartet und flow installiert…für das Bord das entsprechende Programm des Tages geladen…danach…keine Aktion mehr mit dem board möglich…auch die home page des board kann nicht mehr geladen werden…ping auf eingestellt ip Adresse is ok…nach 10 Sekunden ist Verbindung aber abgebrochen…und Led geht von fünf über grün blinkend in rot dauerleuchtend über frage: wie kann das Bord wieder in einen lauffähigen Status – werkseinstellungen ?! – gesetzt werden?! Eddie ParticipantMoin moin, evtl. hilft Dir das hier weiter: https://iot.fkainka.de/nodeesp-firmware-reinstallieren 
 Allerdings habe ich das auch, dass das Board manchmal nicht mehr reagiert und man es ein paar mal vom Strom trennen muss, damit man per Browser wieder darauf zugreifen kann.Eddie m4v3 ParticipantHallo @ all, nach dem ich die Sensibilität der Touch-Sensoren erhöht habe, kann ich mich leider nicht mehr mit der Hauptseite verbinden, um ihn dort zurückzusetzen. Ich nehme an es ist dadurch, da er jetzt dauerhaft eine Touch-Meldung sendet und er jetzt komplett ausgelastet ist. 
 Gibt es eine Möglichkeit in irgendwie anders zu resetieren?
 Danke!LG 
 Mario- 
		This topic was modified 6 years, 10 months ago by m4v3. 
 
- 
		This topic was modified 6 years, 11 months ago by 
- 
		AuthorPosts

 Deutsch
 Deutsch