NodeESP
Tag 6: Touch to Speach

Hinter dem sechsten Türchen des Adventskalenders finden Sie einen Widerstand mit 1 kOhm, der erst morgen zum Einsatz kommt. Heute wollen wir uns weiter mit Node-RED beschäftigen und die Touch-Funktion des Boards ausprobieren. Dazu müssen Sie wie gewohnt das Programm…
Mehr Lesen
Tag 5: Node-RED

Hinter dem fünften Türchen des Adventskalenders finden Sie einen Taster, der in dem heutigen Versuch anstelle des Boot-Buttons eingesetzt werden soll. Der Button wird so an Pin 18 und GND angeschlossen, dass er beim Drücken den Pin auf Masse, also…
Mehr Lesen
Tag 4: UDP und JSON

Hinter dem vierten Türchen des Adventskalenders finden Sie einen Satz Kabel, die für die kommenden Hardwareaufbauten nützlich sind. Im heutigen Projekt wollen wir uns aber anschauen, was das JSONFormat ist und wie es uns hilft, mit dem Board zu kommunizieren….
Mehr Lesen
Tag 3: UDP und Packet Sender

Hinter dem heutigen Türchen befindet sich ein weiteres Steckboard. Es lässt sich mit dem gestrigen Steckboard zusammenstecken. Das NodeESP-Board kann dann auf beiden Steckboards gleichzeitig platziert werden. Allerdings hat sich herausgestellt, dass diese Konstellation nicht bei jedem funktioniert. Die einfachste…
Mehr Lesen
Tag 2: OnBoard-LED und Update

Hinter dem Türchen des zweiten Tages finden Sie ein Steckboard für die kommenden Versuchsaufbauten. Ich empfehle aber, Ihren NodeESP noch nicht auf das Steckboard zu stecken. Stattdessen schauen wir uns heute an, wie Sie die vorinstallierten Programme auf dem Board…
Mehr Lesen
Tag 1: Das NodeESP-Board

Es ist der erste Tag des Adventskalenderprojekts 2018 und somit Zeit, das erste Türchen zu öffnen. Hinter dem Türchen finden Sie das Mikrocontrollerboard dieses Kalenders. Heute soll es vor allem darum gehen, eine Verbindung zum Heimnetzwerk herzustellen und das Board…
Mehr Lesen
NodeESP Kommandoreferenz

Auf dieser Seite finden Sie alle Befehle der vorprogrammierten Firmware aufgelistet. Viele Befehle funktionieren nur in dem entsprechenden Unterprogramm. Befehle zu den Board Einstellungen lassen sich meistens nur über UDP oder die Webseite nutzen. Buttons Sendet automatisch eine Nachricht mit…
Mehr Lesen
Das NodeESP Board

Das NodeESP Board Der NodeESP ist ein Experimentier- und Entwicklungsboard für den Bereich IoT und Hausautomatisierung. Die vorprogrammierte Firmware mit integrierter Webseite erlaubt es Ihnen, einfache Konfigurationen vorzunehmen und Programme und Anwendungen kinderleicht in einem Menü auszuwählen. So können Sie…
Mehr Lesen
NodeESP Technische Daten

Der NodeESP ist ein Experimentier- und Entwicklungsboard für den Bereich IoT und Hausautomatisierung. Die vorprogrammierte Firmware mit integrierter Webseite erlaubt es Ihnen, einfache Konfigurationen vorzunehmen und Programme und Anwendungen kinderleicht in einem Menü auszuwählen. So können Sie durch wenige Mausklicks…
Mehr Lesen
NodeESP Firmware Reinstallieren

Das NodeESP wird mit einer Firmware ausgeliefert, die bereits einige Beispielprogramme beinhaltet. Diese Firmware lässt sich über die Update Funktion auf der Config-Seite updaten. Die Firmware kann aber auch mit eigenen Programmen überspielt werden. Doch egal ob man selbst ein…
Mehr Lesen