Internet of Things with the NanoESP

The webpage for the Arduino compatible WiFi-Board

  • Advent Calendar 18
    • All Days
  • NodeESP
    • Advent Calendar IoT – 2018 [Smarthome Edition]
  • NanoESP
    • Forum
    • Supprt NanoESP WiFi-Board
      • Quick Start – NanoESP & Pretzelboard
      • Driver -NanoESP & Pretzelboard
      • Questions and Answers – NanoESP & Pretzelboard
      • Library for NanoESP & Pretzel Board
      • Board specifications NanoESP & Pretzel Board
      • AT Commands -NanoESP & Pretzelboard
    • IoT Pakets
    • Advent Calendar 16
    • Advent Calendar 15
  • Forum
  • Login
  • More Projekts
  • Language: English
    • Deutsch Deutsch
    • English English
Internet of Things with the NanoESP

WiFi UDP Y-Network consisting of three NanoESP (Pretzel Boards) and Laptop

Author: fk Monday October 8th, 2018 0 Comments

Der Aufbau

Download: Ernteroboter_Programme   We have designed a computer network consisting of one Server (NanoESP S), two Arduino Clients (NanoESP C1 and C2) and a Laptop as third Client (running there either Packet Sender https://packetsender.com/download or TWedge of TEC-IT https://www.tec-it.com/de/download/Default.aspx ),…
Read more

,

NanoESP, Packet Sender, TWedge

Ausgelagerte Webseiten für den NanoESP

Author: Fabian Kainka Sunday April 17th, 2016 2 Comments

Gerade im Kontext des Adventskalenders oder den anderen Lernpaketen habe ich einige HTML-Seiten für den NanoESP entworfen. Allerdings hat mich dabei immer gestört, dass zum einen der Speicherplatz ziemlich gering ist zum anderen die Übertragung etwas langsam sein kann, vor allem, wenn…
Read more

Wettbewerbsbeitrag: Neigungssensor – auslesen per IoT- Board, übertragen per WLAN

Author: Fabian Kainka Tuesday February 9th, 2016 0 Comments

Beitrag zum Kalenderwettbewerb 2015 von Holger Fritzsch   Mit einer einfachen Zusatzschaltung läßt sich mit dem IoT- Board eine Erschütterung oder Lageänderung von Gegenständen oder Türen detektieren. Zur Anwendung kommt hier ein RS- Flip Flop bestehend aus 2 Transistoren vom Typ…
Read more

Wettbewerbsbeitrag: Quadrocopter Landing Pad

Author: Fabian Kainka Tuesday February 9th, 2016 0 Comments

Beitrag zum Kalenderwettbewerb 2015 von Paul Kaczmarczyk   Auszug aus dem PDF: Projektbeschreibung: An Weihnachten erhielt ich einen Quadrocopter als Geschenk von meinem Opa. Ich hatte so viel Freude damit, dass ich mir gleich ein zweites Modell vom Typ Blade Inductrix…
Read more

Wettbewerbsbeitrag: Polarfuchs

Author: Fabian Kainka Tuesday February 9th, 2016 0 Comments

Beitrag zum Kalenderwettbewerb 2015 von Nicolaus Cüppers Der Conrad-Adventskalender „Internet of Things“ war für mich der Einstieg, mich einmal mit dem Thema Arduino zu befassen. Herausgekommen ist das Projekt „Polarfuchs“. Der Name ist angelehnt an das kleinste mir bekannte deutsche…
Read more

Wettbewerbsbeitrag: Blumenwächter

Author: Fabian Kainka Tuesday February 9th, 2016 2 Comments

Beitrag zum Kalenderwettbewerb 2015 von Leander Hackmann: Jeder hat Topfpflanzen. Sie verschönern unseren Alltag, benötigen jedoch auch häufig unsere Aufmerksamkeit in Form von Pflege. Um den besten Standort herauszufinden und das regelmäßige Giessen nicht zu vergessen, habe ich folgende Anwendung…
Read more

Wettbewerbsbeitrag: IoTeaTimer

Author: generalovernight Sunday January 31st, 2016 3 Comments

Sie kennen das? Sie sitzen in Ihrem Arbeits- oder Bastelzimmer, ganz vertieft in Ihr neues Pretzelboard, plötzlich schießt es siedendheiss durch den Kopf: “Der Tee!” – doch der ist längst eiskalt, steht in der Küche und hat sich in eine…
Read more

Wettbewerbsbeitrag: Wassermelder mit Twitter-Alarmmeldung

Author: Fabian Kainka Friday January 29th, 2016 2 Comments

Beitrag zum Kalenderwettbewerb 2015 von Bernhard Kaiser & Michael Gaus   Bei diesem Projekt handelt es sich um einen Wassermelder, der optisch, akustisch und per Twitter-Meldung Alarm gibt, sobald an den Sensorkontakten Wasser detektiert wird. Er kann z.B. zur Überwachung auf austretendes…
Read more

(Deutsch) Fernbedienung über WLAN oder Alt und Neu ergänzen sich

Author: fk Wednesday January 27th, 2016 0 Comments

Sorry, this entry is only available in German.

,

(Deutsch) Anleitung für dein erstes User Projekt

Author: fk Monday January 25th, 2016 0 Comments

Sorry, this entry is only available in German.

,

Copyright 2018 Fabian Kainka | All Rights Reserved. Impressum Datenschutzerklärung
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN