Schlagwort Archiv: UDP
Tag 7: Analoger Sensor

Im letzten Projekt wurde mit einem Taster die einfachste Form eines Sensors behandelt. Diesmal soll ein Poti als analoger Sensor zum Einsatz kommen um permanent Messwerte in das Netzwerk zu senden. Hinter dem 7. Türchen des Adventskalenders befindet sich ein…
Mehr Lesen
Tag 6: UDP Button

In dem gestrigen Programm wurden erste Kommandos vom Controller ausgewertet. Das heutige Programm behält diese Funktion, kann aber nun zusätzlich selbstständig ein Kommando in das Netzwerk senden. Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich ein Tastschalter. Er dient hier als einfacher…
Mehr Lesen
Tag 4: UDP Bidirektional

In dem gestrigen Projekt wurde die UDP-Kommunikation in eine Richtung, also vom Board zum PC getestet. In diesem Programm wird das Modul so eingestellt, dass eine Kommunikation auch in die andere Richtung möglich ist, fast so wie in einem Chat….
Mehr Lesen
Tag 3: UDP-Send

In dem heutigen Projekt werden zum ersten Mal Daten zwischen Board und PC über das WLAN ausgetauscht. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Rechner über einen WLAN-Adapter verfügt. Es wird das sogenannte UDP (User Datagram Protocol) verwendet. Ein weiteres Programm auf…
Mehr Lesen